Blogbeitrag:

Häufige Fragen zur Paarberatung

Viele Paare überlegen sich Unterstützung zu holen, sind sich aber unsicher, was sie erwartet. In diesem Blogpost beantworte ich häufige Fragen zur Paarberatung und erkläre, wie mein Ansatz Ihnen helfen kann.

 

1. Was ist der Unterschied zwischen Paarberatung und Paartherapie?

Im Internet und auf meiner Webseite finden sie beide Begriffe, aber wo liegt der Unterschied?

Zunächst einmal: der Begriff „Paartherapie“ ist sehr geläufig. Viele Paare suchen genau danach, auch wenn sie eigentlich professionelle Beratung und Begleitung suchen und keine medizinische Behandlung.

 

Paarberatung:

In der Paarberatung begleite ich Paare dabei, Konflikte zu verstehen, gemeinsame Lösungen zu finden und die Kommunikation zu verbessern.

Ich arbeite systemisch, lösungsorientiert und emotionsfokussiert. Ziel ist es, mehr Verständnis, Nähe und Verbindung in der Beziehung zu fördern.

 

Paartherapie:

Wenn auf meiner Webseite von Paartherapie die Rede ist, beziehe ich mich darauf als geläufigen Begriff für meine Arbeit. Rechtlich handelt es sich nicht um eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Viele Paare verstehen unter Paartherapie schlicht die professionelle Begleitung bei Beziehungsthemen – genau das biete ich auf Basis meiner Qualifikationen als Paarberaterin an.

 

Kurz gesagt:

  • Paarberatung = professionelle Begleitung & Lösungssuche für Beziehungsprobleme
  • Paartherapie = geläufiger Begriff für dasselbe, ohne medizinischen oder psychotherapeutischen Anspruch

 

2. Wann ist Paarberatung sinnvoll?

  • Wenn Sie immer wieder dieselben Konflikte erleben
  • Gespräche nur zu Streit führen
  • Nähe und Vertrauen verloren gegangen sind.
  • In einer festgefahrenen Situation feststecken

Oder auch wenn Sie spüren, dass Sie sich in Ihrer Beziehung weiterentwickeln möchten, kann Beratung unterstützend sein.

 

3. Wie läuft eine Beratung ab?

Wir starten mit einem kostenlosen Kennenlerngespräch (ca. 20 Minuten). Hier lernen wir uns kennen, Sie können Fragen stellen und wir klären, ob wir zusammenarbeiten möchten.

Damit ich Sie besser kennenlernen und mich in Ihre Beziehung einfühlen kann, frage ich in unserer ersten regulären Sitzung nach Ihrer Beziehungsgeschichte und Ihrer persönlichen Lage. So erkenne ich erste Ressourcen und Ansatzpunkte. Danach schauen wir gemeinsam auf Ihre aktuelle Konflikt-Situation, entdecken neue Perspektiven und entwickeln praktische Lösungen.

 

4. Muss mein Partner dabei sein?

Es ist ideal, wenn beide Partner teilnehmen. Wenn das nicht möglich ist, können wir auch allein arbeiten. Ich zeige Ihnen Strategien, die Ihre Beziehung stärken – auch wenn nur eine Person den ersten Schritt macht.

 

5. Wie oft sollte man kommen?

Je nach Situation empfehle ich zweiwöchentliche Termine. Bei akuten Krisen kann ein kürzerer Abstand sinnvoll sein.

 

6. Wie lange dauert es, bis Veränderungen spürbar sind?

Das ist individuell. Manche Paare merken schon nach wenigen Sitzungen kleine Veränderungen, andere brauchen mehrere Monate.

 

7. Ist Paarberatung auch bei einer offenen oder non-monogamen Beziehung geeignet?

Ja, Paarberatung kann auch für Menschen in offenen oder non-monogamen Beziehungen sehr hilfreich sein. Entscheidend ist nicht die Beziehungsform, sondern der Wunsch, sich besser zu verstehen und miteinander zu wachsen. In meiner Praxis sind alle Paare willkommen – unabhängig von sexueller Orientierung oder Beziehungsmodell.

 

8. Hilft Paarberatung auch bei sexuellen Problemen in der Beziehung?

Ja, auch bei sexuellen Schwierigkeiten kann eine Paarberatung sehr hilfreich sein. Oft hängen Themen rund um Nähe, Lust oder Distanz eng mit der emotionalen Beziehung zusammen. In der Beratung schaffen wir Raum, offen und ohne Scham über Wünsche, Bedürfnisse oder Unsicherheiten zu sprechen.

Ich biete keine Sexualtherapie im engeren Sinn an, arbeite aber gerne mit Paaren, bei denen Sexualität ein Teil der Beziehungsthemen ist.

 

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie Ihr Anliegen besprechen? Dann freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

 

 

Paarberatung